INFOBRIEF Juli 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fortbildungsinteressierte und Weiterbildungsteilnehmer/innen,

Zur Sommerpause möchten wir Sie wieder über Neuigkeiten und unsere Fort- und Weiterbildungen in der zweiten Jahreshälfte informieren.

Zum Störungsbild Dyskalkulie/Rechenstörung möchten wir gern auf zwei sehr interessante und anschauliche Filmbeiträge hinweisen:

Link zur ZDF-Nano-Seite mit zwei informativen Beiträgen zu DYSKALKULIE

Und hier ein Info-Film aus der Mediathek vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.

Zum diesem Thema haben wir ab November interessante Fortbildungen, z.B. Mathe-Empowerment , Dyskalkulie 1 +2,  Rechenkompetenzen in der weiterführenden Schule unterstützen, etc. Sie finden sie bei allen unseren Fortbildungen!

Und hier eine eindrückliche Visualisierung einer Betroffenen: Das MATHE-MONSTER - gezeichnet von Bonnie-Sue Lee (Copyright Bonnie-Sue Lee/LZ Berlin!).

Und nun ein Ausblick auf unsere  Fortbildungen/Seminare nach der Sommerpause:

Anmeldung per E-Mailonline oder unter Tel. 030 45 02 22 33 (Di + Fr  9:00 - 12:00 Uhr)

Übrigens: Schauen Sie auch mal auf unserer Instagram-Seite vorbei! Dort stellen wir Ihnen nützliche Spiele vor, die neuesten Fortbildungen und es gibt immer wieder Infos zu LRS, etc.: instagram.com/legastheniezentrum_berlin

Wir wünschen Ihnen allen schöne Ferien!
Sonnige Grüße,

Anita Peglow
Fachliche Leitung Fortbildung
Legasthenie-Zentrum Berlin e.V. 


Online-Seminar: Betriebliche Rahmenbedingungen der lerntherapeutischen Praxis

Dieses Seminar wird online durchgeführt - Der Einladungslink wird einige Tage vor dem Seminar zugesendet.

Die erfolgreiche Gründung einer lerntherapeutischen Praxis hängt von einigen entscheidenden Faktoren ab. Von der Unternehmerpersönlichkeit über den Businessplan bis zur Positionierung des Unternehmens sollen in der Veranstaltung die wichtigsten Themen einer Unternehmensgründung angesprochen werden. Dazu wird Basiswissen vermittelt und ausreichend Zeit für Diskussion, Erfahrungsaustausch und Fragen bleiben.

Dieses Seminar ist Teil der FiL Zertifizierung im LZ Berlin, steht aber auch anderen Interessierten offen. 

Datum: 13.09.2025
Zeit: 9:30 - 17:00 Uhr
Ort: Online - mit Zugangslink
Kosten: 135,- €
Referentin: Katrin Eisfeld, Integrative Lerntherapeutin MA (FiL), Gründerin zielsicherlernen 
UE/Punkte: 12 (Unterrichtseinheiten inkl. Selbststudium)


ADHS im Kinder- und Jugendalter

„Alle Kinder mit AD(H)S sind hyperaktiv", „AD(H)S haben nur Jungs", „AD(H)S ist nur eine Modediagnose" oder „AD(H)S gibt es gar nicht".
Die Liste der Mythen ist lang. Kaum einer anderen psychischen Störung wird mit so vielen Vorurteilen begegnet wie der AD(H)S. Doch Vorurteile und Mythen entstehen meist dort, wo es an Wissen fehlt. Besonders in therapeutischen Berufen sollte diese Wissenslücke jedoch geschlossen werden, da Therapien einen wesentlichen Beitrag zur Behandlung einer AD(H)S liefern. Dieses Seminar soll nicht nur den gängigsten Mythen auf den Grund gehen, sondern soll vor allem einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der AD(H)S im Kindesalter und den therapeutischen Umgang damit liefern. 

Datum: 13./14.09.2025 
Zeit: 9:30 - 17:00 Uhr
Ort: Legasthenie-Zentrum Berlin, Alt-Tempelhof 21, 12103 Berlin
Kosten: 270,- €
Referentin: Lisa Reinshagen
Psychologin und approbierte Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin
UE: 24 (Unterrichtseinheiten inkl. Selbststudium), PT-Kammerpunkte: Sind beantragt.


Fremdsprache Englisch: Unterstützung von Kindern mit LRS

Kinder mit Lernproblemen haben oft Schwierigkeiten beim Erlernen einer Fremdsprache. Inhalte des Seminars werden, neben der Förderung von Grundfertigkeiten, verschiedene Techniken sein, die lernschwachen Kindern den Umgang mit der Fremdsprache Englisch erleichtern.

Datum: 27./28.09.2025
Zeit: 9:30 - 17:00 Uhr
Ort: Legasthenie-Zentrum Berlin, Alt-Tempelhof 21, 12103 Berlin
Kosten: 270,- €
Referentin: Marylou Broche, Integrative Lerntherapeutin
UE/Punkte: 24 (Unterrichtseinheiten inkl. Selbststudium)


Online-Seminar: Im schwarzen Loch. Depressionen im Kindes- & Erwachsenenalter. Verstehen. Erkennen. Damit arbeiten.

Dieses Seminar wird online durchgeführt - Sie erhalten den Einladungs-Link nach der Anmeldung.

Sie gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen unserer Zeit. Ungefähr jede vierte Frau und jeder achte Mann erkrankt im Laufe des Lebens an einer Depression (Jacobi et al., 2016). Aufgrund des hohen Vorkommens spielt das Verständnis dieser Krankheit nicht nur für die Betroffenen eine Rolle, sondern auch für ihre Mitmenschen. Dieses Online-Seminar soll eine Einführung in das Störungsbild der Depression darstellen und einen Überblick über die Klassifikation und Symptomatik sowie den Umgang damit liefern. Dabei wird auch auf Unterschiede zwischen dem Kindes- und Erwachsenenalter eingegangen.

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über das Störungsbild der Depression. Die Symptomatik und die verschiedene Ausprägungsgrade werden vorgestellt und es wird auf Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter eingegangen. Darüber hinaus werden die wichtigsten psychotherapeutischen Behandlungsmethoden erläutert, die zum Teil auch in anderen Fachdisziplinen eingesetzt werden können.

Datum: 07.10.2025
Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Online - Zugangslink wird nach Anmeldung zur Verfügung gestellt
Kosten: 70,- €
Referentin: Lisa Reinshagen
Psychologin und approbierte Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin
UE: 2,5 (Unterrichtseinheiten inkl. Selbststudium)

Bepunktung der PT-Kammer ist beantragt!

Legasthenie-Zentrum Berlin e. V.
Dachverband der Berliner Legasthenie-Zentren
Alt-Tempelhof 21
12103 Berlin
Tel.: 030/45 02 22 33
Fax: 030/61 65 84 88
E-Mail: fortbildung@lzberlin.de
Impressum | Datenschutzerklärung
Wenn Sie vom Legasthenie-Zentrum Berlin keine Infobriefe mehr erhalten möchten, können Sie sich selbstverständlich jederzeit abmelden.