
Für Eltern
Alle Kinder freuen sich auf die Schule und sind motiviert, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Die meisten Kinder vollziehen den Schritt von der sprachlichen Fähigkeit zur schriftsprachlichen Entwicklung und zu mathematischen Grundstrategien schnell und sicher. Einigen Kindern gelingt dieser Schritt nicht so schnell und es treten aus ganz unterschiedlichen Gründen und trotz intensiver Anstrengung Probleme beim Lese-, Rechtschreib- oder Rechenerwerb auf. (Unter "Allgemeine Information & Beratung" oben im Menü können Sie Symptome einer Legasthenie und Dyskalkulie finden!).
Ein dauerhaftes Stagnieren in Lernprozessen erzeugt bei den Kindern ein hohes Maß an Frustration und Demotivation. Die damit einhergehende psychische Belastung zeigt sich häufig auch im familiären Umfeld. Hausaufgaben enden im Streit, das Thema Lernen belastet die gesamte Familie.
Hat ihr Kind zum Ende des zweiten Schuljahres noch große Schwierigkeiten,
- die entsprechenden Laute zu den Buchstaben zu finden,
- Buchstaben und einfache Worte sicher zu schreiben,
- sich eine Menge zu einer Zahl vorzustellen,
- einfache Rechenaufgaben ohne Abzählen zu lösen
- und macht es trotz intensiver Anstrengung und Unterstützung kaum Fortschritte,
könnte bei ihrem Kind eine Lese-Rechtschreib- oder Rechenstörung vorliegen.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit uns, wenn Sie bei Ihrem Kind eine Lese– Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche vermuten.
Wir informieren Sie über Legasthenie, Dyskalkulie und über unsere Angebote und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Möglichkeiten und Wege einer individuellen Unterstützung für ihr Kind.